
Möchten Sie als Assistenz im politischen Bereich arbeiten, stehen Ihnen diverse Jobs zur Auswahl. Einerseits können Sie als persönlicher Assistent für Abgeordnete oder Geschäftsführer arbeiten.
Auch gibt es die Möglichkeit, als parlamentarische Assistenz eine Anstellung zu finden. Was sich hinter diesem Berufsbild verbirgt, möchten wir Ihnen in diesem Artikel verraten. Dazu gehen wir auf die möglichen Aufgaben sowie Tätigkeiten im Arbeitsalltag ein. Auch erklären wir, was von Mitarbeitern in dieser Position erwartet wird und mit welchem Gehalt Sie rechnen können. Weiterhin listen wir aktuelle Jobs als parlamentarischer Assistent von unserer Plattform auf.
Übersicht
Als parlamentarischer Assistent werden persönliche Referenten und wissenschaftliche Mitarbeiter von Abgeordneten bezeichnet.
Jobausschreibung für parlamentarische Assistenzen findet man in erster Linie bei Mitgliedern des Europäischen Parlaments (MdEP). Sie haben die Möglichkeit, eine vorgegebene Anzahl an akkreditierten parlamentarischen Assistenzen (kurz: APA) zu beschäftigen. Diese werden direkt beim Europäischen Parlament angestellt und arbeiten hauptsächlich in den Büros der Abgeordneten in Brüssel oder Straßburg.
Da der Begriff im Allgemeinen Mitarbeiter im Europäischen Parlament bezeichnet, werden wir uns in diesem Artikel auf ebendiese konzentrieren.
Mitarbeiter in dieser Position vereinen häufig viele Stellen in einem. Sie sind gleichzeitig Sekretär, Sachbearbeiter, Pressesprecher, politischer Berater, offizieller Stellvertreter, Büroleiter und wissenschaftlicher Referent in einer Person. Entsprechend vielfältig sind nicht nur die Aufgaben im Arbeitsalltag, sondern auch die Anforderungen an die APA.
Einerseits sollten Sie als Bewerber ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Aus- und Weiterbildung mitsamt mehrjähriger Berufserfahrung im politischen Umfeld vorweisen können.
Tiefgehende Kenntnisse über die Politiklandschaft in Deutschland sowie der EU sind in jedem Fall unabdingbar.
Für die Kommunikation mit Ihren Kollegen aus allen Ländern der EU sollten Sie nicht nur über Deutschkenntnisse auf höchstem Niveau verfügen, sondern auch über verhandlungssicheres Englisch. Bei Ihrer Bewerbung kann es zudem von Vorteil sein, eine weitere europäische Sprache zu können.
Darüber hinaus sollten Sie mit den politischen Werten des Abgeordneten übereinstimmen, um Ihn in seinen Vorhaben bestmöglich unterstützen zu können.
Neben den genannten Anforderungen sollten Sie auch die richtigen Soft Skills mitbringen. Dazu zählen unter anderem:
- Teamfähigkeit
- Eigenständiges, zielstrebiges Arbeiten
- Analytische Fähigkeiten
- Schnelle Auffassungsgabe
- Zuverlässigkeit
- Multitasking
- Flexibilität
- Stressresistenz
- Offenes, freundliches Auftreten
- Kommunikationsfähigkeiten
Mögliche Aufgaben als Parlamentarischer Assistent
- Terminplanung und -organisation, Reisebuchungen
- Bearbeitung von telefonischen und schriftlichen Anfragen an den Abgeordneten
- Politische Beratung und wissenschaftliche Arbeit 8z . B: Recherche)
- Verfassen von Pressemitteilungen, Schriftstücken und schriftlichen Anfragen
- Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung von Sitzungen
- Mitarbeit an Reden
Gehalt als Parlamentarischer Assistent
von 27.400 € bis 126.100 € p. a.
Abhängig von der Funktions- und Besoldungsgruppe und damit von Anforderungen an die Stelle, Kompetenzen der APA und der Berufserfahrung
durchschnittlich im Bereich von ~ 40.000 bis 70.000 €
Was ist ein parlamentarischer Assistent?
Parlamentarischer Assistent ist keine konkrete Jobbeschreibung, sondern meint persönliche Mitarbeiter oder wissenschaftliche Mitarbeiter bzw. Referenten eines Abgeordneten. Da die Bezeichnung allgemein gehalten ist, sollten Sie die jeweilige Stellenbeschreibung genau lesen. Zwischen den verschiedenen Ausschreibungen für Assistenten können erhebliche Unterschiede bei Aufgaben und den zugehörigen Anforderungen geben.
Jobausschreibung für parlamentarische Assistenzen findet man in erster Linie bei Mitgliedern des Europäischen Parlaments (MdEP). Sie haben die Möglichkeit eine vorgegebene Anzahl an akkreditierten parlamentarischen Assistenzen (kurz: APA) zu beschäftigen. Diese werden direkt beim Europäischen Parlament angestellt und arbeiten hauptsächlich in den Büros der Abgeordneten in Brüssel oder Straßburg.
Ebenso werden parlamentarische Assistenten im luxemburgischen Parlament angestellt. Da der Begriff im Allgemeinen Mitarbeiter im Europäischen Parlament bezeichnet, werden wir uns in diesem Artikel auf ebendiese konzentrieren.
Welche Aufgaben hat ein parlamentarischer Assistent?
Die Tätigkeit einer parlamentarischen Assistenz ist äußert vielfältig. Der Assistent ist Sekretär, Sachbearbeiter, Pressesprecher, politischer Berater, offizieller Stellvertreter, Büroleiter und wissenschaftlicher Referent in einer Person. Entsprechend erwartet Sie ein vielfältiges Tätigkeitsfeld in diesem Beruf.
Alle möglichen Aufgaben zu nennen, wäre schlichtweg nicht möglich. Etwa übernimmt der Assistent die interne sowie externe Kommunikation für den Abgeordneten, berät Ihn hinsichtlich bestimmter Fachbereiche, organisiert Dienstreisen, bereitet Ausschusssitzungen vor sowie nach und vertritt den Vorgesetzten offiziell. Ebenso sind in Ausnahmefällen auch Aufgaben wie Babysitting oder das Kaufen von Kleidung für den Abgeordneten möglich wie Assistenten von Abgeordneten des Europäischen Parlaments bereits berichtet haben.
Damit Sie trotz dieser schier endlosen Vielfalt ein besseres Verständnis für die Arbeit bekommen, haben wir drei Tätigkeitsschwerpunkte als parlamentarische Assistenz zusammengefasst und mit Beispielen bestückt:
Administrative und organisatorische Tätigkeiten
Als Leiter des Abgeordnetenbüros nehmen Sie gleichzeitig die Position des persönlichen Sekretärs des Abgeordneten ein. Dazu nehmen Sie die Kommunikation entgegen, filtern Informationen für den Abgeordneten vor und erstatten Bericht über tägliche Geschehnisse. Ebenso übernehmen Sie zahlreiche administrative sowie organisatorische Aufgaben eines Sekretärs. Etwa planen Sie Meetings für den Abgeordneten, organisieren Dienstreisen und Presstermine, buchen Zug- oder Flugreisen und Unterkünfte am Dienstort.
Wissenschaftliche und beratende Mitarbeit
Abgeordnete legen bei der Auswahl eines parlamentarischen Assistenten in aller Regel großen Wert auf einen akademischen Hintergrund. Grund hierfür ist, dass der Abgeordnete auf Ihre fachliche Kompetenz und Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten angewiesen ist. Sie sind sein unmittelbarer Berater. Zu Ihren Aufgaben zählt etwa die Unterstützung der Ausschuss- und Plenararbeit. Sie helfen bei der Vor- und Nachbereitung der Sitzungen. Dazu gehört es etwa, die Sitzungen zu verfolgen und wichtige Informationen zu notieren. Ebenso unterstützen Sie den Abgeordneten beim Schreiben seiner Reden.
Darüber hinaus verfassen Sie Pressemitteilungen, in denen Sie über aktuelle politische Themen informieren. Zu Ihrer beratenden sowie wissenschaftlichen Mitarbeit zählt auch das Verfassen von schriftlichen Anfragen und das Erstellen von Schriftstücken sowie die Ausarbeit/Recherche zu aktuellen Themen der Ausschuss- und Plenararbeit.
Interne und externe Kommunikation
Die Kommunikation steht im Mittelpunkt des Arbeitsalltags als parlamentarische Assistenz. Etwa sind Sie in diesem Job Ansprechpartner für andere Assistenten und Mitarbeiter der eigenen, aber auch anderer Fraktionen. Ebenso stehen sie stetig im direkten Kontakt mit Ihrem Abgeordneten, um Ihn zu informieren, beraten und bei akuten Angelegenheiten zu unterstützen. Zu guter Letzt sind halten Sie dem Abgeordneten den Rücken frei und sich auch noch Ansprechpartner nach außen. Zum Beispiel nehmen Sie Presseanfragen oder haben Kontakt zu Lobbyisten.
Zu Ihren Aufgaben zählt somit das Beantworten von schriftlichen Anfragen, das Entgegennehmen von Telefonaten und die Organisation von Treffen sowie Pressekonferenzen.
Welche Anforderungen muss ein parlamentarischer Assistent erfüllen?
Parlamentarischer Assistent ist kein klassischer Ausbildungsberuf und benötigt formell auch keinen sonstigen bestimmten beruflichen Bildungsabschluss. In den meisten Stellenanzeigen für diese Position wird jedoch ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Aus- und Weiterbildung gefordert. Ebenso sollten Sie bereits Berufserfahrung im politischen Umfeld und Kenntnisse im politischen Betrieb mitbringen. Tiefgehende Kenntnisse über die Politiklandschaft in Deutschland sowie der EU sind in jedem Fall unabdingbar.
Für die Kommunikation mit Ihren Kollegen aus allen Ländern der EU sollten Sie nicht nur über Deutschkenntnisse auf höchstem Niveau verfügen, sondern auch über verhandlungssicheres Englisch. Bei Ihrer Bewerbung kann es zudem von Vorteil sein, eine weitere europäische Sprache zu können.
Darüber hinaus sollten Sie mit den politischen Werten des Abgeordneten übereinstimmen, um Ihn in seinen Vorhaben bestmöglich unterstützen zu können.
Neben den genannten Anforderungen sollten Sie auch die richtigen Soft Skills mitbringen. Dazu zählen etwa Teamfähigkeit, eigenständiges Arbeiten und Flexibilität. Auf diese Fähigkeiten gehen wir im nächsten Abschnitt ein.
Welche Soft Skills werden als parlamentarische Assistenz benötigt?
Soft Skills bezeichnen sämtliche soziale, persönliche und methodische Kompetenzen. Sie sind Job-übergreifend nutzbar. Dennoch sind bestimmte Soft Skills je nach Beruf wichtiger und werden entsprechend in den Stellenausschreibungen erwähnt.
Als parlamentarische Assistenz sind unter anderem folgende Soft Skills von Vorteil:
- Teamfähigkeit
- Eigenständiges, zielstrebiges Arbeiten
- Analytische Fähigkeiten
- Schnelle Auffassungsgabe
- Zuverlässigkeit
- Multitasking
- Flexibilität
- Stressresistenz
- Offenes, freundliches Auftreten
- Kommunikationsfähigkeiten
Damit Sie ein besseres Verständnis bekommen, möchten wir einige der Soft Skills anhand von Beispielen näher erläutern.
Teamfähigkeit
Im Job eines parlamentarischen Assistenten ist es unerlässlich, im Team arbeiten zu können. Das gilt einerseits für Ihre Position als unmittelbarer Mitarbeiter und Ansprechpartner Ihres Abgeordneten. Zum anderen ist Teamfähigkeit bei der Arbeit in Ausschüssen oder während der Fraktionsarbeit mit anderen Angeordneten und deren Mitarbeitern gefragt. Das heißt, Sie wissen sich gewinnbringend ins Team einzubringen, arbeiten eigenständig sowie konstruktiv an Themen mit, unterstützen Ihre Kollegen mit der eigenen Expertise und suchen proaktiv Hilfe, wenn Sie an einem Thema nicht weiterkommen.
Eigenständiges, zielstrebiges Arbeiten
Nach der Einarbeitung durch Ihren Vorgesetzten und/oder Vorgänger arbeiten Sie weitestgehend eigenständig. Dabei achten Sie darauf, dass Sie die Anweisungen Ihres Angeordneten erfüllen und in dessen Sinne handeln. Sie treffen dabei eigenständige Entscheidungen ohne Ihren Vorgesetzten. Neben der Fähigkeit, selbständig zu arbeiten, sollten Sie ein entsprechendes Verantwortungsbewusstsein und zielgerichtetes Denken mitbringen.
Flexibilität
Als parlamentarische Assistent sollten Sie flexibel sein. Das gilt einerseits örtlich. Der Arbeitsmittelpunkt eines Mitarbeiters im Europäischen Parlament liegt in Brüssel und Straßburg. Entsprechend sollten Sie aus logistischen Gründen auch Ihren Lebensmittelpunkt in diese Städte verlagern. Ebenso sollten Sie sich auf regelmäßige Reisen zwischen den Standorten einstellen, etwa wenn Ihr Büro in Brüssel ist und die Plenarwochen in Straßburg stattfinden.
Auch sollten Sie bei der Verteilung Ihrer Arbeitszeiten kein Problem mit Flexibilität haben. In den Sitzungswochen etwa wird in aller Regel ein höheres Arbeitspensum erwartet als in der übrigen Zeit. Eine hohe Stressresistenz ist entsprechend auch von Vorteil.
Kommunikationsfähigkeit
Ein Netzwerk zu haben, ist im politischen Umfeld unerlässlich. Das gilt auch für die Arbeit im Parlament. Um wichtige und aktuelle Informationen zu erhalten, aber auch die Interessen Ihres Arbeitgebers zu vertreten, tauschen Sie sich daher ständig mit anderen Assistenten, vor allem der eigenen Fraktion, aus. Ebenso sind Sie für die Kommunikation nach außen zuständig, etwa wenn Sie Presseanfragen beantworten. Dazu sind sehr gute Kommunikationsfähigkeiten unerlässlich. Ebenso sollten sie über ein offenes, freundliches Auftreten verfügen und keine Probleme damit haben, von sich aus auf andere Personen zuzugehen.
Wie hoch ist das Gehalt einer parlamentarischen Assistenz?
Eine akkreditierte parlamentarische Assistenz wird im Europäischen Parlament direkt im EP angestellt und von diesen bezahlt. Dabei erfolgt die Bezahlung gemäß der Gehaltseinstufung nach den Besoldungs- und Funktionsgruppen des Europäischen Parlaments.
Für parlamentarische Assistenten gibt es 19 Besoldungsgruppen, die sich über zwei Funktionsgruppen verteilen:
- Funktionsgruppe I (Besoldungsgruppen 1 bis 13): Die APA übernehmen vorwiegend unterstützende verwaltungstechnische Tätigkeiten und Sekretariatstätigkeiten.
- Funktionsgruppe II (Besoldungsgruppen 7 bis 19): Abfassung von Texten sowie Beratungstätigkeiten sind Hauptaufgaben der Assistenten.
Das monatliche Grundgehalt eines parlamentarischen Assistenten liegt dabei zwischen 2 281,93 € und 10.509,02 € zuzüglich Zulagen (ab 01. Juli 2024).
Besoldungsgruppe | Grundgehalt für Vollzeittätigkeit pro Monat |
1 | 2.281,93 € |
2 | 2.658,45 € |
3 | 2.882,31 € |
4 | 3.125,05 € |
5 | 3.388,18 € |
6 | 3.673,52 € |
7 | 3.982,89 € |
8 | 4.318,31 € |
9 | 4.681,94 € |
10 | 5.076,19 € |
11 | 5.503,66 € |
12 | 5.967,16 € |
13 | 6.469,63 € |
14 | 7.014,45 € |
15 | 7.605,13 € |
16 | 8.245,56 € |
17 | 8.939,94 € |
18 | 9.692,75 € |
19 | 10.509,02 € |
Monatsgrundgehälter gemäß Artikel 133 der Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten, anwendbar ab dem 1. Juli 2024
Aktuelle Jobs als parlamentarischer Assistent
Hier finden Sie aktuelle Stellenanzeigen für persönliche Referenten in der Politik, die auf unserer Seite veröffentlicht wurden:
Es gibt momentan keine freien Stellen.
Oder nutzen Sie Parlamentjobs PLUS:
Es warten 85 Jobs in der Politik auf Sie.
Wir gehen einen neuen, einzigartigen Ansatz: Wir durchsuchen das Internet täglich nach Jobs bei Parteien, Fraktionen, Parlamenten und Abgeordneten. Die Stellenanzeigen werden händisch geprüft und direkt bei uns im Premium-Bereich Parlamentjobs PLUS eingebunden.
Fazit – Berufsbild parlamentarischer Assistent
Als parlamentarischen Assistent bezeichnet man persönliche Referenten und wissenschaftliche Mitarbeiter eines Abgeordneten, etwa im EU-Parlament. Mitarbeiter in dieser Position haben je nach Abgeordneten und dessen Anforderungen an die Stelle ein vielfältiges Tätigkeitsfeld. Das umfasst sowohl administrative als auch fachliche und wissenschaftliche Arbeiten. Welche konkreten Tätigkeiten damit im Berufsalltag verbunden sind, haben wir im Artikel erklärt. Außerdem haben wir erklärt, welche Anforderungen an Bewerber gestellt werden und welche Gehälter zu erwarten. Ebenso haben wir aktuelle Stellenangebote als parlamentarische Assistenz von unserem Jobportal aufgelistet.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten!
Newsletter
Keine Stellenangebote mehr verpassen mit unserem Newsletter.
Alle 14 Tage. Jederzeit kündbar. Keine Werbung.