Proporz

Proporz ist eine Kurzbezeichnung für Proportionalität. Im politischen Sinne bezieht sich der Begriff auf die anteilsmäßige Besetzung von Ämtern, Gremien, Regierungen etc. durch die verschiedenen Parteien, um diese gemäß ihrer Stärke zu repräsentieren.

Proporz ist eine Kurzbezeichnung für Proportionalität. Im politischen Sinne bezieht sich der Begriff auf die anteilsmäßige Besetzung von Ämtern, Gremien, Regierungen etc. durch die verschiedenen Parteien, um diese gemäß ihrer Stärke zu repräsentieren. Abhängig vom Kontext werden daher auch die Begriffe Parteienproporz oder Fraktionsproporz verwendet.

Parteienproporz im Bundestag

Im Bundestag werden Ausschüsse (z. B. ständige Ausschüsse und der Vermittlungsausschuss) gemäß dem Proporzrinzip besetzt. Das heißt: Die Fraktionen im Parlament entsenden Mitglieder gemäß ihrer Stärke im Parlament an den Ausschuss.

Auch bei Koalitionsregierungen kommt dieses Prinzip zum Einsatz. Diese werden in aller Regel proportional zur ihrer parlamentarischen Stärke besetzt.

Ein weiterer Anwendungsfall ist die Redezeit im Plenum. Diese orientiert sich am Fraktionsproporz.