Im Bundestag gibt es mindestens 20 Sitzungswochen, während denen die Abgeordneten nach Berlin kommen. An Sitzungstagen besteht gemäß Paragraph 14 des Abgeordnetengesetzes (AbgG) Anwesenheitspflicht. Aus diesem Grund müssen sich die Bundestagsabgeordneten in eine Anwesenheitsliste eintragen. Während der Sitzungswochen gibt es eine Art Stundenplan für die Abgeordneten, der einem recht starren Ablauf folgt:
Montag finden sich FraktionenEine Fraktion ist ein Zusammenschluss von Abgeordneten innerhalb eines Parlaments, die derselben Partei oder politisch nahestehenden Parteien angehören. Sie ermöglichen eine koordinierte parlamentarische Arbeit und bündeln politische Positionen, um den Einfluss im parlamentarischen Prozess zu stärken., LandesgruppenAls Landesgruppe wird ein Zusammenschluss von Abgeordneten einer Fraktion bezeichnet, die aus dem gleichen Bundesland (Bundestag) bzw. Land (Europäisches Parlament) kommen. Im Europäischen Parlament wird üblicherweise Delegation als Synonym für Landesgruppe verwendet., Arbeitskreise, -gruppen und -gemeinschaften zusammen.
Dienstagnachmittag finden Fraktionssitzungen statt.
Am Mittwoch tagen AusschüsseEin Ausschuss ist eine Arbeitsgruppe für die Beratung von Fachthemen, die nicht vom gesamten Parlament bearbeitet werden können. Bei den Mitgliedern der Ausschüsse handelt es sich um Abgeordnete des jeweiligen Parlaments, z. B. des Bundestags. Innerhalb der Ausschüsse werden Gesetze für die Einbringung ins Plenum vorbereitet, aber auch Kompromisse zwischen den unterschiedlichen Meinungen der Parteien verhandelt..... Es gibt zudem eine Plenarsitzung beginnend mit der Regierungsbefragung und einer Fragestunde, manchmal auch einer Aktuellen Stunde.
Donnerstag und Freitag folgen weitere Plenarsitzungen.
Zusätzlich nehmen die Abgeordneten in dieser Zeit Pressetermine wahr, bereiten Reden sowie Sitzungen vor, führen Berichterstattungen durch und empfangen Besucher aus dem eigenen WahlkreisEin Wahlkreis ist ein geografisch abgegrenztes Gebiet, in dem die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme bei einer Wahl für einen Kandidaten abgegeben. In Deutschland ist der Wahlkreis vor allem bei Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen relevant. Jeder Wahlkreis entsendet bei einer Wahl eine oder mehrere Personen in das Parlament. Dadurch wird die regionale Vielfalt gesichert und der Wahlkreis im Parlament und....
Sitzungskalender
Die Tagungswochen und sitzungsfreien Wochen des Bundestages werden in den Sitzungskalender eingetragen. Der Sitzungskalender wird vom Ältestenrat festgelegt und den Abgeordneten bekannt gegeben.
Den aktuellen Sitzungskalender finden Sie hier auf der offiziellen Website des Deutschen Bundestages: https://www.bundestag.de/sitzungskalender
Beispiel: Ablauf einer typischen Sitzungswoche
Im Folgenden schildern wir Ihnen im Detail, wie eine typische Sitzungswoche im Bundestag aus Sicht eines Abgeordneten aussehen kann:
Montag
Die Sitzungswoche beginnt am frühen Montagmorgen mit der Anreise nach Berlin. Dort angekommen findet ein Treffen mit den eigenen Mitarbeitern statt und es werden angefallene Bürotätigkeiten abgearbeitet.
Im Laufe des Nachmittags finden Treffen der Arbeitsgruppen statt, um die Plenarsitzungen vorzubereiten. Außerdem findet ein interfraktionaler Austausch statt.
Am Abend wird einem Treffen der eigenen Landesgruppe beigewohnt.
Dienstag
Von 9 bis 12 Uhr tagen die Arbeitsgruppen der Fraktionen und anschließend die Parlamentariergruppen. Der Tag wird außerdem für Teammeetings mit den eigenen Mitarbeitern und für die Vorbereitung der Ausschusssitzungen am Mittwoch genutzt, bevor am Nachmittag eine Sitzung der Fraktion stattfindet. Der Abend ist gefüllt mit Informationsveranstaltungen, wie etwa Reden, Gesprächsforen und Podiumsdiskussionen.
Mittwoch
Am Mittwochmorgen tagen die Ausschüsse des Bundestags. Ab ca. 13 Uhr startet die erste Plenarsitzung mit einer Regierungsbefragung. Am späten Nachmittag wird die Tagung der Ausschüsse fortgesetzt. Am Abend werden häufig Besuchergruppen aus dem Wahlkreis empfangen und deren Fragen beantwortet.
Donnerstag
Der Donnerstag ist vollständig für Plenarsitzungen vorbehalten. Parallel dazu begrüßen die Abgeordneten Besuchergruppen aus dem Wahlkreis, beantworten Presseanfragen, tauschen sich mit anderen Abgeordneten aus und erledigen Büroarbeiten. Am Abend, etwa ab 19 Uhr kann die Teilnahme an einem parlamentarischen Abend erfolgen oder die Sitzung einer Arbeitsgruppe stattfinden.
Freitag
Am Freitag werden die Plenarsitzungen fortgeführt und enden üblicherweise am frühen Nachmittag. Vor der Heimreise werden noch Gespräche mit Fachexperten und Interessenvertretern geführt.