Legislaturperiode

Ein Parlament wird in demokratischen Staaten für einen bestimmten Zeitraum gewählt. Diesen Zeitraum nennt man eine Legislaturperiode. Landtage in Deutschland werden beispielsweise für eine Periode von fünf Jahren gewählt und der Deutsche Bundestag für vier Jahre.

Dauer der Arbeit eines Parlaments

Im Begriff Legislaturperiode steckt das Wort Legislative (“gesetzgebende Gewalt”). Die Legislaturperiode gibt somit an, für welche Zeitspanne ein gewähltes Parlament als gesetzgebende Kraft tätig ist. Endet die Legislaturperiode, wird das jeweilige Parlament aufgelöst. Damit endet auch die Amtszeit der Regierung. Neben dem Ende nach der regulären Laufzeit kann ein Parlament unter bestimmten Voraussetzungen auch aufgelöst werden. In dem Fall werden Neuwahlen vorgezogen und die Legislaturperiode endet vorzeitig.