Zu den Pensionen von Abgeordneten, Kanzlern sowie Ministern gibt es viele Mythen, Fragen und Gerüchte. Eine häufig gestellte Frage lautet “Zahlen Politiker in die Rentenkasse ein?”
Diese Frage werden wir Ihnen in diesem Artikel beantworten. Dabei gehen wir nicht nur auf die Renten-Thematik ein, sondern erklären Ihnen auch, welche Pensionen Politiker nach ihrer aktiven Amtszeit erhalten.
Die Antwort
Politiker zahlen nicht in die gesetzliche Rentenversicherung ein.
Dennoch erhalten Abgeordnete des Bundestags, Kanzler und Minister eine hohe Altersvorsorge. Ein Bundestagsabgeordneter erhält für jedes Jahr der Tätigkeit einen Rentenanspruch in Höhe von 2,5 Prozent ihrer Diät. Diese beträgt aktuell 10.591,70 € monatlich. Demnach ergeben sich pro Jahr als Abgeordneter Pensionsansprüche in Höhe von 264,79 € monatlich.
Noch besser im Alter abgesichert sind Politiker der Bundesregierung, zu denen der Bundeskanzler Olaf Scholz und die Bundesminister zählen. Während den vier Jahren der ersten Amtszeit erhalten Sie Pensionsansprüche von 6,935 Prozent jährlich. Ab der zweiten Amtszeit bzw. dem fünften Jahr sinken die Ansprüche auf rund 2,4 Prozent pro Jahr.
Das aktuelle Amtsgehalt des Bundeskanzlers liegt bei 19.434,78 € pro Monat. Alleine nach der ersten Amtszeit erwirbt er somit Pensionsansprüche von 5.391 € monatlich.
Bundesminister bekommen aktuelle ein Amtsgehalt von 15.547,87 € monatlich. Nach der ersten Amtsperiode liegen hier die Pensionsansprüche somit bei rund 4.313 € pro Monat.
Allerdings sind die Pensionsansprüche nach oben hin begrenzt. Sie dürfen maximal 67,5 Prozent der ursprünglichen Diät betragen. Außerdem gelten Ansprüche erst nach dem ersten vollen Arbeitsjahr.
Sie interessieren sich für die Bezüge von Politikern? Dann können wir Ihnen folgenden Artikel empfehlen: Verdienst aufgeschlüsselt: Wie werden Politiker in Deutschland bezahlt?
Aktuelle Jobs in der Politik
Hier finden Sie aktuelle Stellenanzeigen in der Politik, die auf unserer Seite veröffentlicht wurden:
-
Politischer Referent|Büroleiter für Abgeordnetenbüro (m/w/d)
Dr. Alexander Dietrich, MdLMünchen -
Referent*in für Umwelt- und Naturschutz
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-AnhaltMagdeburg -
Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit, Social Media und Partnerships (m/w/d)
Volt-Fraktion im Rat der Stadt KölnKöln -
Referent für Digitales und politische Arbeit
CDU-Fraktion Charlottenburg-WilmersdorfBerlin -
Organisationsreferent (m/w/d)
CDU DeutschlandBerlin -
Fachreferent (m/w/d) für die Abteilung Bürgerkommunikation
CDU DeutschlandBerlin -
Teamassistenz (m/w/d) für den Arbeitskreis III
Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen BundestagBerlin -
Campaigner*in Telefon-Fundraising
Bundesgeschäftsstelle von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENBerlin -
Team-Assistent (m/w/d) des parlamentarischen Geschäftsführers
FDP-Landtagsfraktion NRWDüsseldorf -
Geschäftsstellenmitarbeiter:in (w/m/d)
SPD-Landesverband Baden-WürttembergAalen
Nicht den richtigen Job gefunden? Verpassen Sie keine Stellenanzeige mit unserem Newsletter. Alle 14 Tage. Keine Werbung. ↓
Newsletter
Keine Stellenangebote mehr verpassen mit unserem Newsletter.
Alle 14 Tage. Jederzeit kündbar. Keine Werbung.