Ein Staatssekretär ist ein ranghöchster Beamter in der Verwaltung eines Ministeriums und direkt dem jeweiligen Minister unterstellt. Er übernimmt die Leitung von des Ministeriums und vertritt den Minister in politischen Angelegenheiten. Neben den Staatssekretären in Ministerien gibt es auch sogenannte Parlamentarische Staatssekretäre, welche eine Schnittstelle zwischen der Regierung und dem Parlament bilden.
Arten von Staatssekretären in Deutschland
Staatssekretäre sind die Stellvertreter eines Ministers und übernehmen wesentliche Verwaltungsaufgaben sowie die politische Vertretung des Ministers. In Deutschland gibt es zwei Arten von Staatssekretären, welche verschiedene Aufgabenbereiche besitzen:
Staatssekretär im Ministerium
Diese Staatssekretäre sind Beamte und übernehmen die Leitung der Verwaltung sowie die politische Koordination innerhalb ihres Ministeriums. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Vorbereitung und Ausarbeitung von Gesetzesentwürfen und politischen Initiativen. Bei Abwesenheit vertreten sie den Minister und sind als oberster Beamter in der Verwaltung für die Ministerialbürokratie zuständig.
Parlamentarischer Staatssekretär
Im Gegensatz zu Staatssekretären im Ministerium sind Parlamentarische Staatssekretäre keine Beamte, sondern Mitglieder des Bundestags. Sie unterstützen die Arbeit des Ministers im Parlament maßgeblich, indem sie ihn vertreten, den Austausch zwischen der Regierung und dem Bundestag koordinieren sowie die parlamentarische Arbeit unterstützen.
Aufgaben eines Staatssekretärs
Die Hauptaufgabe eines Staatssekretärs liegt in der parlamentarischen Unterstützung eines Ministers. Im Detail zeichnet sich das Aufgabenfeld durch folgende Punkte aus:
Verwaltungsaufgaben
Leitung von Ministeriumsbereichen und Organisation der Ministerialbürokratie.
Politische Aufgaben
Vertretung des Ministeriums sowie Vorbereitung, Verhandlung und Ausarbeitung von Gesetzesentwürfen.
Vertretung des Ministers
Vertretung des Ministers in seiner Abwesenheit und Leitung von Ministerratssitzungen.
Koordination der Ministerialarbeit
Abstimmung mit anderen Ministerien.
Unterschied zwischen Staatssekretär und Minister
Ein Staatssekretär ist der direkte Unterstellte eines Ministers und wird durch den Minister selbst, beziehungsweise die Regierung ernannt. Während der Minister die politische Ausrichtung und das Gesamtmanagement des Ministeriums übernimmt, ist der Staatssekretär für die Umsetzung und Organisation der Vorgaben des Ministers verantwortlich. Je nach Ministerium können auch mehrere Staatssekretäre mit jeweils unterschiedliche Aufgabenbereichen tätig sein.