
Webseite SPD-Fraktion im Hessischen Landtag
Parlamentarische Referentin / Parlamentarischer Referent (m/w/d) Bildung, Wissenschaft und Kultur (Vollzeit)
Die SPD-Fraktion im Hessischen Landtag sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Parlamentarischen Referentin / einen Parlamentarischen Referenten für das Parlamentsreferat Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
- Betreuung der Fraktionsarbeitskreise Bildung sowie Wissenschaft und Kultur
- Inhaltliche und organisatorische Vor- und Nachbereitung von Sitzungen dieser Arbeitskreise
Sie verfügen über
- ein abgeschlossenes politik-, sozialwissenschaftliches oder ein vergleichbares Hochschulstudium,
- gute Kenntnisse in der Anwendung der MS-Office-Standardsoftware,
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache,
- politisches Verständnis und möglichst erste Erfahrungen im politischen Betrieb.
Wir freuen uns auf eine Kollegin /einen Kollegen, die/der Teamorientierung verbindet mit großer Flexibilität und Einsatzbereitschaft.
Die SPD-Landtagsfraktion ist ein politischer Tendenzbetrieb. Deshalb ist es unabdingbar, dass sich die parlamentarische Referentin / der parlamentarische Referent mit den politischen Zielen der Sozialdemokratie identifiziert.
Die Stelle wird als Vollzeitstelle ausgeschrieben und ist zunächst befristet bis zum Ende der laufenden Wahlperiode 2028.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) mit den entsprechenden Sozialleistungen und einem landesweit gültigen Jobticket für kostenlose Fahrten im ÖPNV innerhalb des Landes.
Die Einstellung von Beamtinnen und Beamten im höheren Dienst ist auf dem Weg der Abordnung grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 31. Mai 2025 an:
SPD-Fraktion im Hessischen Landtag
Lena Kreutzmann
Postfach 3420, 65022 Wiesbaden
oder elektronisch per E-Mail an
Informationen für Bewerberinnen und Bewerber zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren bei der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag
Die nachstehenden Datenschutzhinweise und Informationen geben Ihnen im Rahmen der Artikel 12 und 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) einen Überblick, wie Ihre personenbezogenen Daten im Bewerbungsprozess bei der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag erhoben und verarbeitet werden. Damit wird das Ziel verfolgt, Sie über Ihre Rechte zu informieren, die Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses haben.
1. Kontaktdaten der Verantwortlichen
Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten:
SPD-Landtagsfraktion Hessen Hessischer Landtag Schlossplatz 1-3 65189 Wiesbaden Fon: 0611 – 350 – 512 Fax: 0611 – 350 – 511 E-Mail: l.gnadl@ltg.hessen.de
Sie finden weitere Informationen zur SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten im Impressum unserer Internetseite: https://www.spd-fraktion-hessen.de/impressum/
2. Datenschutzbeauftragte
In allen Fragen, die Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten im Bewerbungsprozess betreffen – und selbstverständlich auch darüber hinaus – sowie die Geltendmachung Ihrer Rechte steht Ihnen die Datenschutzbeauftragte der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag zur Verfügung. Die Datenschutzbeauftragte erreichen Sie über:
SPD-Fraktion im Hessischen Landtag Datenschutzbeauftragte Frau Franziska Pautsch Tel.: +49 611 350-514 E-Mail-Adresse: F.Pautsch@ltg.hessen.de
| Seite 2
SPD-Fraktion im Hessischen Landtag | Schlossplatz 1-3 | 65183 Wiesbaden | www.spd-fraktion-hessen.de
3. Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben. Dies sind Personen- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen sowie ggf. Notizen im Rahmen der Durchführung von Bewerbungsgesprächen. Diese nutzen wir, um Ihre Eignung für die Stelle zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. In der Regel handelt es sich um folgende Datenkategorien: Vorname, Nachname, persönliche Daten, Kommunikationsdaten (bspw. Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Anschrift, Ausbildung/Abschlüsse, Berufserfahrung, Motivationsschreiben, Anlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnisse/Urkunden, Arbeitszeugnisse, Beurteilungen, Praktikumsnachweise, Sonstiges).
4. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungs- einschließlich Auswahlverfahren und einer möglichen Einstellung erforderlich. Sie sind nicht gesetzlich oder vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht berücksichtigen können. Die Rechtsgrundlagen dieser Datenverarbeitung ergibt sich auf Grundlage von Art. 88 DS-GVO aus § 23 Abs. 1 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) und den §§ 86 ff. Hessisches Beamtengesetz (HBG).
5. Empfänger oder Kategorie von Empfängern, Dritte
Im Rahmen der Verarbeitung werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Empfänger außerhalb der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag übermittelt. Innerhalb der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag erhalten nur die am Bewerbungs- und Auswahlverfahren beteiligten Personen Zugriff auf Ihre Daten. Daten von Dritten über Sie werden nicht erhoben.
6. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten dürfen nur so lange verarbeitet werden, wie es aus Gründen der Erforderlichkeit im Rahmen einer Rechtsgrundlage zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten mit Erhalt Ihrer Bewerbung. Sofern Sie nicht für die Stellenbesetzung vorgesehen sind, speichern wir Ihre Bewerberdaten grundsätzlich noch 6 Monate gemäß (§ 15 Abs. 4 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) i. V. m § 61 b Abs. 1 Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG), § 58 VwGO) nach Versendung des Absageschreibens. Nach Ablauf dieser Frist und dem rechtskräftigem Abschluss des Verfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen und die gespeicherten Daten vernichtet. In Einzelfällen kann es zu einer längeren Speicherung von einzelnen Daten kommen (z. B. Verfahren vor Verwaltungsgerichten). Die Dauer der Speicherung richtet sich dann nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
| Seite 3
SPD-Fraktion im Hessischen Landtag | Schlossplatz 1-3 | 65183 Wiesbaden | www.spd-fraktion-hessen.de
7. Recht auf Berichtigung
Sollten Ihre Daten aus welchen Gründen auch immer fehlerhaft sein, haben Sie das Recht, dass diese Daten korrigiert werden.
8. Rechte als Betroffene oder Betroffener
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung bzw. das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren zu. Sofern die Erhebung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an:
SPD-Landtagsfraktion Hessen Hessischer Landtag Schlossplatz 1-3 65189 Wiesbaden Fon: 0611 – 350 – 512 Fax: 0611 – 350 – 511 E-Mail: l.gnadl@ltg.hessen.de
oder den weiter oben genannten Datenschutzbeauftragten. Bitte beachten Sie aber, dass wir Sie im Fall eines Widerrufs nicht weiter als Bewerberin oder Bewerber berücksichtigen können.
9. Weitergehende Informationen
Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich und übermitteln diese nicht an sonstige Dritte. Die Daten werden ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) Gustav-Stresemann-Ring 1 65189 Wiesbaden Tel.: 0611 1408-0 Fax: 0611 1408-611 Internet: https://datenschutz.hessen.de/service/beschwerde E-Mail-Adresse: poststelle@datenschutz.hessen.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an a.kroener@ltg.hessen.de