Wahlkreis

Ein Wahlkreis ist ein geografisch abgegrenztes Gebiet, in dem die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme bei einer Wahl für einen Kandidaten abgegeben. In Deutschland ist der Wahlkreis vor allem bei Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen relevant. Jeder Wahlkreis entsendet bei einer Wahl eine oder mehrere Personen in das Parlament. Dadurch wird die regionale Vielfalt gesichert und der Wahlkreis im Parlament und Stadtrat vertreten.

Ein Wahlkreis ist ein geografisch abgegrenztes Gebiet, in dem die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme bei einer Wahl für einen Kandidaten abgeben. In Deutschland ist der Wahlkreis vor allem bei Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen relevant. Jeder Wahlkreis entsendet bei einer Wahl eine oder mehrere Personen in das Parlament. Dadurch wird die regionale Vielfalt gesichert und der Wahlkreis im Parlament und Stadtrat vertreten.

Wahlkreis in Deutschland – Aufbau und Funktion

Bei Bundestagswahlen in Deutschland gibt es insgesamt 299 Wahlkreise. In jedem Wahlkreis wird ein Direktkandidat gewählt, der die meisten Erststimmen erhält. Die Zweitstimme entscheidet über die Zusammensetzung der Parteien im Bundestag.

Die Einteilung von Wahlkreisen erfolgt nach Bevölkerungszahlen, sodass die Unterschiede zwischen den Wahlkreisen möglichst gering sind. Die Einteilung erfolgt durch den Gesetzgeber auf Vorschlag einer Wahlkreiskommission.

Direktmandat und Verhältniswahl

In Deutschland gilt bei Wahlen ein personalisiertes Verhältniswahlrecht. Hierbei verbindet sich die Mehrheitswahl über das Direktmandat mit der Verhältniswahl durch die Zweitstimme.

  • ErststimmeWählt einen Kandidaten aus dem Wahlkreis, welcher direkt in das Parlament einzieht.
  • Zweitstimme: Wählt die Partei und entscheidet über die Sitzverteilung der Parteien.

Aufgrund der Wahlreform zur Bundestagswahl 2025 erhalten Direktkandidaten nur einen Sitz im Parlament, wenn eine entsprechende Anzahl Sitze aufgrund der Zweitstimmen der eigenen Partei zur Verfügung stehen (Zweitstimmendeckung).

Warum sind Wahlkreise wichtig?

Wahlkreise sind in der parlamentarischen Demokratie sehr wichtig. Nur so kann sichergestellt werden, dass auch lokale Interessen im Parlament Gehör finden. Weiterhin wird die demokratische Akzeptanz gestärkt, da aus jeder Region mindestens ein Abgeordneter die Wählerschaft im Parlament vertritt.

Newsletter

Keine Stellenangebote mehr verpassen mit unserem Newsletter.
Alle 14 Tage. Jederzeit kündbar. Keine Werbung.